Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Ist ein Balkonkraftwerk sinnvoll?

 

Um die Umwelt zu schützen und nachhaltig Strom zu erzeugen, setzen viele Hausbesitzer auf eine Photovoltaik-Anlage - diese ist aber kein Privileg von Hausbesitzern mehr. Auch auf Terrassen oder Balkonen kann eine Mini PV Anlage, oder auch Balkonkraftwerk genannt, montiert werden.

In diesem Artikel klären wir über die Vorteile eines Balkonkraftwerks auf und nehmen dessen Aufbau und Bestandteile unter die Lupe. Im Zuge dessen gehen wir auf folgende Fragen ein:

  • Was ist ein Balkonkraftwerk?
  • Wie funktioniert ein Balkonkraftwerk?
  • Wie wird ein Balkonkraftwerk montiert?
  • Welche Balkonkraftwerke empfehlen wir?

Was ist ein Balkonkraftwerk?

Eine große PV Anlage auf einem Hausdach oder der Fassade ist weitgehend bekannt - ein Balkonkraftwerk ist praktisch der kleine Bruder dieser normalen PV Anlage. Das kleine Solarmodul wird am Balkon oder der Terrasse montiert und dient demselben Zweck, wie jede andere Solaranlage - Der Produktion und dem Gewinn von nachhaltigem Eigenstrom. Der Wechselrichter ist meist schon innerhalb der Module des Balkonkraftwerks integriert, genauso wie der Schuko Stecker. Für einen einwandfreien Betrieb wird das kleine Kraftwerk an eine Steckdose angeschlossen und erzeugt Ihren eigenen ökologischen Strom.

Wie funktioniert ein Balkonkraftwerk?

Ein Balkonkraftwerk basiert auf demselben Prinzip wie jede andere Solaranlage - durch die Solarmodule und den Einfall der Sonne wird Leistung in Form von Gleichstrom produziert, der dann durch den Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt wird, sodass der Wechselstrom vom Endverbraucher genutzt werden kann. Der Unterschied liegt in der Größe, denn Mini Balkonkraftwerke bestehen aus maximal 4 Solarmodulen, während eine Anlage auf Dach oder Fassade um einiges mehr Fläche nutzt.

Ein Balkonkraftwerk ist also auf wenige Komponenten minimiert:

  • Solarmodul

Das Solarmodul (monokristallin oder polykristallin) fängt die Sonnenstrahlen ein und produziert Gleichstrom.

  • Wechselrichter

Der Wechselrichter, welcher direkt an die Module angeschlossen ist, wandelt den erzeugten Strom so um, dass er direkt im Hausnetz genutzt werden kann.

  • Schuko Stecker

Der Schuko Stecker ist an den Wechselrichter gebunden und wird in eine handelsübliche Steckdose in der Wohnung angeschlossen, durch welche der Wechselstrom in das Hausnetz fließt.

Die kompakten Solarmodule müssen dabei, im Gegensatz zu einer großen Solaranlage, nicht genehmigt werden (es ist lediglich beim Netzbetreiber zu melden) und sind sehr einfach zu installieren. Dabei wird die Leistung des Balkonkraftwerks im Netz des Endverbrauchers direkt genutzt - so wird die Versorgung mit Strom von etlichen Geräten im Wohnraum ermöglicht. Hier gilt - Strom nimmt immer den Weg des geringsten Widerstands - zuerst wird dieser aus Ihrem Balkonkraftwerk genutzt, dann erst aus dem öffentlichen Netz.

Montage eines Balkonkraftwerks

Zusätzlich zu den drei essentiellen Komponenten eines Balkonkraftwerks wird außerdem selbstverständlich ein Befestigungssystem benötigt. Im Gegensatz zu großen PV-Anlagen, welche von Profis auf Dächern oder Fassaden montiert werden, können Mini Balkonkraftwerke oftmals eigenständig von dem Endverbraucher angebracht werden. Viele Balkonkraftwerke werden nämlich schon mit einem einfachen Befestigungssystem geliefert, bei welchem nur ein paar Schrauben gedreht werden müssen, sodass die Module sicher und fest auf Balkon oder Terrasse montiert sind.

Das Balkonkraftwerk lässt sich sowohl am Balkongitter, auf der Hausfassade (sofern erlaubt), der Terrasse oder im Garten anbringen. Es ist nicht notwendig ein Haus zu besitzen, um die kleinen Balkonkraftwerke mit integriertem Wechselrichter sinnvoll und nachhaltig zu nutzen.

Zusammengefasst kann ein Balkonkraftwerk in 3 einfachen Schritten montiert und in Betrieb genommen werden:

  1. Balkonkraftwerk kaufen und beim Netzbetreiber anmelden
  2. Platz für Solarmodul oder Solarmodule suchen
  3. Balkonkraftwerk montieren und mit Stecker an Steckdose und Stromkreislauf anschließen

Sollten Sie jedoch Hilfe bei der Montage brauchen oder Fragen zu Ihrem Mini-Balkonkraftwerk haben, sind wir als Profis selbstverständlich für Sie da!

Unsere verschiedenen Balkonkraftwerke

Wir sind der Meinung, dass nicht nur Hausbesitzer von einer Solaranlage profitieren sollten, um dadurch nachhaltig umweltfreundlichen Strom erzeugen zu können. Deshalb bieten wir zwei verschiedene Balkonkraftwerke unterschiedlicher Hersteller an, sodass auch Wohnungsbesitzer ihren eigenen Strom generieren können.

Das Mini-Kraftwerk von Sonnenkraftwerk

Die Firma Sonnenkraftwerk bietet einfache Lösungen für kostenlosen Strom durch die Sonne an. Der Fokus liegt bei den Mini-Kraftwerken auf der Nutzung von dem geringen Platz, der auf einem Balkon oder einer Terrasse vorhanden ist. Das Sonnenkraftwerk-Modul profitiert von einem modulintegriertem Mikro Wechselrichter inklusive Schukostecker. So können bis zu zwei Module ohne einen großen Aufwand an die Steckdose angeschlossen werden und Leistung in Form von Strom kann sofort erzeugt werden. Finden Sie ganz einfach mit dem Konfigurator auf der Webseite heraus, welches Balkonkraftwerk zu Ihren Bedürfnissen passt.

Folgende Vorteile hat das Mini-Kraftwerk von Sonnenkraftwerk:

  • Eine steckerfertige und platzsparende Plug & Play Lösung für den Hausgebrauch.
  • Jedes der Module liefert bis zu 320 kWh pro Jahr.
  • Auch bei Teilverschattung arbeitet jedes Modul, dank dem Mikro-Wechselrichter, eigenständig weiter.
  • Das Kraftwerk kann einfach und schnell aufgestellt und angesteckt werden, ohne großen Aufwand.
  • Die kleinen Balkonkraftwerke sind auch für größer-dimensionierte Aufdachanlagen verwendbar.

 

Solmate von EET

Die Firma EET bietet eine ganz besondere Variante eines Balkonkraftwerks an - das Solmate Kraftwerk mit der zusätzlichen Leistung eines Stromspeichers. Aufgrund der minimalen Fläche auf Balkon und Terrasse verfügen Balkonkraftwerke üblicherweise über keinen Stromspeicher. Die kleine Anlage Solmate von EET aber schon - sie wird ganz einfach an einer Steckdose angesteckt und versorgt Ihre Wohnung mit erneuerbarem Strom, der in den integrierten Stromspeicher fließt, sollte ein Überschuss entstehen. Das bedeutet, dass überflüssige Energie nicht einfach im Stromnetz „verloren“ geht, sondern für später gespeichert wird und dem Besitzer erhalten bleibt.

Folgende Vorteile hat Solmate von EET:

  • Einfache Installation der Solarmodule ohne Installateur von zuhause
  • Eingebauter Stromspeicher, wodurch kein eigens generierter Strom verloren geht
  • Bis zu 100% Eigennutzung
  • Umweltschonend die Energiekosten sparen, denn der Solmate deckt 25% des Strombedarfs ab.
  • Strom für den Notfall durch den Stromspeicher - eine autarke Stromversorgung wird möglich.
  • Gleichzeitiger Sichtschutz für Balkon und Terrasse

 

Die Vorteile und der Nutzen von Balkonkraftwerken

Insgesamt bieten Balkonkraftwerke eine Vielzahl an Vorteilen für Besitzer. Abgesehen von dem geringen Platz den sie einnehmen profitieren Besitzer durch die Mini-Kraftwerke von folgenden Punkten:

Saubere Energie durch die Sonne

Durch die Kraft der Sonne wird Energie in den PV-Modulen am Balkon zu Strom und durch den Wechselrichter zu Wechselstrom umgewandelt - hier können bis zu 330 Watt Peak erreicht werden.

Größter Teil der Energie bleibt in der Wohnung

Die meisten Balkonkraftwerke besitzen keinen Stromspeicher - der generierte Strom wird gleich für Stand-by-Geräte wie Fernseher oder Radiowecker genutzt - so geht kein Strom verloren.

Umwelt wird entlastet

Auch eine kleine Anlage macht schon einen Unterschied. Durch den sauber generierten Strom wird weniger aus dem öffentlichen Netz benötigt - so werden Ressourcen genutzt und die Umwelt entlastet.

Ökologische Vorteile & ökonomische Wirkung

Nachdem ein Balkonkraftwerk die Stromversorgung für viele Geräte im Haushalt ganz einfach abdecken kann und bei einer Investition von 400-600€ ungefähr 75-90€ Energiekosten im Jahr gespart werden, ist ein Balkonkraftwerk gleichzeitig ökologisch und ökonomisch sehr wertvoll.

Unser Fazit zu Balkonkraftwerken

Einfach montiert, schnell funktionstüchtig und vielseitig anwendbar - das sind Mini PV-Anlagen. Die Solarmodule der Anlage können ganz flexibel an verschiedenen Orten wie Balkongitter oder Fassade montiert werden und produzieren sofort nachhaltigen Strom. Ist ein Balkonkraftwerk nun sinnvoll? Unsere klare Antwort ist: Ja!

Wenn Sie nun als Wohnungsbesitzer oder Mieter auf den Geschmack gekommen sind und Ihren eigenen nachhaltigen Strom mit Hilfe einer Mini Photovoltaikanlage produzieren wollen, dann zögern Sie nicht und nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Unser professionelles Team bei raymann - kraft der sonne® freut sich darauf, Sie beraten zu dürfen!