Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Wie teuer ist eine Photovoltaikanlage?

 

Photovoltaikanlagen sind eine immer beliebtere Möglichkeit, die Solarenergie zu nutzen.


Gerade bei Neubauten von Fabriken oder Einfamilienhäusern wird diese Investition in die Photovoltaik als eine langfristig lohnende gerne vorgenommen. Waren Photovoltaikanlagen 2003 noch mit etwa 80.000 € für die Leistung von 10 KWp (Kilowattpeak) angesetzt, so haben sich die Kosten auf etwa ein Fünftel reduziert und betragen aktuell etwa 16.000 € pro 10KWp.


Doch reden wir Klartext.
Aus welchen Teilinvestionen besteht eine solche Anlage?

Solarzellen, Solarmodule

Solarzellen sind die Kraftwerke einer Photovoltaikanlage. In diesen Solarzellen wird die Sonnenenergie in elektrische Energie umgewandelt. Mehrere Solarzellen werden in einer Reihe geschaltet und ergeben ein Solarzellenmodul. Solarzellen bestehen aus unterschiedlichen Siliziumarten, die je nach Gegebenheiten unterschiedliche Vorteile aufweisen. Je nach eingesetzter Solarzellentechnologie kann beim aktuellen Stand der Technik ein Wirkungsgrad der gesamten Photovoltaikanlage von 70-75% bei Spitzen von 80% erreicht werden.

Wechselrichter

In einer Photovoltaikanlage wird Gleichstrom erzeugt. Im Stromnetz fließt Wechselstrom. Zur effektiven Umwandlung braucht es einen sogenannten Wechselrichter, er muss daher Teil jedes Pakets für eine Photovoltaikanlage sein.

Montage und Installation

Meist wird die Photovoltaikanlage auf dem Dach montiert. Wichtig ist für die Effektivität ist die Wahl des besten Neigungswinkels bei der Errichtung. Hierfür benötigt es geschulte Techniker und eine entsprechende Ausrüstung zum Arbeiten auf dem Dach, sowie die Wahl des richtigen Montagesystems inkl. Verkabelung. Bei Raymann sind die Montage und Installation Teil des Angebots.

Auf Wunsch: Speichern des aus der Photovoltaik gewonnen Überschuss (Photovoltaikspeicher, Solarstromspeicher):

Je nach Wetter werden unterschiedlich viele Kilowattstunden an Strom erzeugt. Um diese Schwankungen in der Leistung auszugleichen, empfiehlt sich ein Photovoltaikspeicher. Die so gewonnene Solarenergie wird im Photovoltaikspeicher zwischengespeichert und bei Bedarf wieder abgegeben. Klarer Vorteil im Einsatz dieses Solarspeichers: die Überschussproduktion an Strom muss nicht in das öffentliche Stromnetz eingespeist werden und teuer zurückgekauft werden. Somit eine Investition, die sich rasch amortisiert!

Laufende Kosten bei Photovoltaik:

werden mit etwa 2% der Anschaffung budgetiert. Die richtige Wartung ist wichtig, um die Lebensdauer der Photovoltaikanlage von aktuell etwa 30 Jahren voll auszunutzen.

Solarkredite:

Zur Finanzierung einer Photovoltaikanlage gibt es neben dem Nutzen von Förderungen und Zuschüssen auch sogenannte Solarkredite.

Wahl der Anlagengröße

Ein wesentlicher Punkt ist die Anlagengröße. Je benötigtem Energiebedarf, der zwischen Spitzenleistung bei Kaiserwetter und geringer Leistung bei bedecktem Himmel liegt, errechnet sich die notwendige Dimension der Solaranlage.
Hier einige Preisbeispiele: Einige Preisbeispiele:

  • Anlage mit 2,20 kWp   ab 5.490,- Euro inkl. USt
  • Anlage mit 3,15 kWp   ab 6.590,- Euro inkl. USt
  • Anlage mit 3,78 kWp   ab 7.190,- Euro inkl. USt
  • Anlage mit 4,41 kWp   ab 7.990,- Euro inkl. USt
  • Anlage mit 5,04 kWp    ab 8.790,- Euro inkl. USt

Nutzen einer Photovoltaikanlage

Einsparung der Inflation

Klarer Vorteil an einer Photovoltaikanlage ist, dass die Anschaffungskosten auf eine Dauer von etwa 30 Jahren aufgeteilt werden können. Das ergibt Kosten von 5 Cent pro Kilowattstunde an Strom.
Da diese Anschafftungskosten zu Beginn geleistet sind, fällt jegliche Inflation oder Preissteigerung der Stromanbieter im Nutzungszeitraum der Photovoltaikanlage weg.

Einspeisung ins Stromnetz

Wird ein Überschuss an Strom in der Anlage produziert, so kann man diesen in das lokale Stromnetz einspeisen, dafür erhält man eine Einspeisevergütung pro Kilowattstunde.

Nutzen von Förderungen:

  • Stromspeicherförderungen
  • Bundesweite Förderungen
  • Landesspezifische Förderungen

Je nach Standort gibt es Förderungen und Zuschüsse vom Land oder der Republik. In Österreich ist die Abwicklungsstelle für Ökostrom seit 2019 zentraler Ansprechpartner für Förderungen. Vorrausetzung ist, dass die Solaranlage auf oder an einem Gebäude angebracht wird und der Antrag im Vorhinein eingebracht wird.

Amortisationszeit

Die Amortisationszeit wird bei aktuellen Strompreisen bei Eigenfinanzierung mit 11-13 Jahren berechnet. Nutzt man einen Solarkredit, so steigt diese auf 13-15 Jahre.


Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung können wir Ihnen nach erfolgreicher Besichtigung Vorort einen Fixpreis für Ihre Solaranlage zukommen lassen. Auf Basis derer können Sie eine klare Entscheidung treffen, ob sich eine Photovoltaikanlage auch für Sie lohnt. Unsere Erfahrung aus mehr als 2000 installierten Photovoltaikanlagen zeigt, dass unterm Strich eine klare Ersparnis für unsere Kunden herausschaut!

 Sollten jedoch weiter Fragen aufgekommen sein, können Sie mich gerne kontaktieren und ich bespreche mit Ihnen alle wichtigen Informationen