Solardachziegel

Solardachziegel: Funktion, Vorteile, Kosten, Alternativen

Einsatz und Funktion: Was genau sind Solardachziegel?

Solardachziegel bieten eine moderne Alternative zu klassischen Aufdach-Anlagen und sind dabei eine ästhetische Möglichkeit, Solarenergie zu gewinnen. Ihr größter Vorteil:
Optisch ähneln sie herkömmlichen Dachziegeln und beeinträchtigen somit nicht das Dachdesign. Erfahren Sie mehr über die Funktionsweise, Vor- und Nachteile und unsere Empfehlungen für Hersteller.

Planen Sie die Einrichtung einer Photovoltaik Anlage? Wir bieten kompetente Beratung und professionelle Unterstützung von der Planung bis zur Installation!

Einsatz und Funktion von Solardachziegeln

Solardachziegel sind eine Photovoltaik-Lösung, die direkt in das Dach integriert wird (Indach PV-Lösung) und als Teil der Dachabdeckung herkömmliche Ziegel ersetzen. Optisch sind Solardachziegel an “normale” Ziegel angelehnt, werden in einem ähnlichen Muster verlegt und sind somit kaum von einer konventionellen Dachabdeckung zu unterscheiden. 

Solardachziegel haben gleich zwei Funktionen: 

  • Schutz vor Witterungseinflüssen
  • Erzeugung von Solarstrom

Solarziegel eignen sich bestens als Komponente einer PV-Anlage für Gebäude, bei denen Ästhetik oder Denkmalschutz eine wichtige Rolle spielen. Auch bilden Sie eine Alternative zu Solardachplatten, die größere Abmessungen haben und in der Regel der typischen Solarzellenoptik entsprechen.

Vor- und Nachteile von Solardachziegeln

Vorteile:

  1. Optische Integration:
    Solardachziegel ähneln optisch normalen Ziegeln – eine Abdeckung mit Solarziegeln ist optisch kaum von einem normalen Dach zu unterscheiden.
  2. Doppelfunktion:
    Sie schützen das Dach und erzeugen gleichzeitig Solarstrom, wodurch die Dachfläche optimal genutzt wird.
  3. Flexibilität:
    Dank kleinerer Größe sind sie ideal für unkonventionell geformte oder kleine Dächer.
  4. Widerstandsfähigkeit:
    Solardachziegel sind robust und wetterbeständig.
  5. Eignung für denkmalgeschützte Gebäude:
    Ihre unauffällige Optik macht sie ideal für denkmalgeschützte Gebäude.
  6. Wertsteigerung:
    Der Einbau erhöht den Immobilienwert durch moderne, nachhaltige Technologie.

Nachteile:

  1. Höhere Kosten:
    Solardachziegel sind in der Regel teurer in Anschaffung und Installation als herkömmliche Solarmodule.
  2. Komplexere Installation:
    Die Integration in die Dachstruktur kann die Installation aufwändiger machen.
  3. Etwas geringerer Wirkungsgrad:
    Herkömmliche Solarmodule sind meist effizienter und liefern mehr Leistung pro Quadratmeter.

Kontaktieren Sie uns noch heute!

Sie haben spezielle Fragen zu Solardachziegeln oder wollen erfahren, ob sie für Ihr Dach geeignet sind? Unsere Experten beraten Sie gern zu allen Themen rund um Photovoltaikanlagen und autarke Energie!

Solardachziegel kaufen: Empfehlungen von raymann kraft der sonne®

Beim Kauf von Solarziegeln empfehlen wir, auf bewährte Hersteller zu setzen, die nicht nur optisch ansprechende, sondern hochwertige, effiziente und langlebige Produkte anbieten. Zu den bekannten Anbietern zählen:  

  • SunStyle
  • Swisspearl Sunskin
  • Megasol MATCH Slate
  • Megasol MATCH Tile
  • Bramac
  • Eternit Sunskin
  • Nelskamp Solarziegel
  • Autarq Solardachziegel
  • PREFA Solardachplatten

 

Als Experten im Bereich Photovoltaik suchen wir, gemeinsam mit Ihnen, die optimale Lösung für Ihr Dach. Die Dachsolarziegel sind sowohl eine witterungsbeständige und langlebige Dachabdeckung als auch eine moderne und höchst effiziente Solaranlage.

Von der Auswahl geeigneter Hersteller bis hin zur fachgerechten Installation Ihrer Photovoltaik-Anlage – wir begleiten Sie individuell und serviceorientiert bei Ihrem Bauvorhaben. Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie sich unverbindlich beraten!

Alternativen zu Solardachziegeln

In manchen Fällen sind Solardachziegel nicht die optimale PV-Lösung, zum Beispiel:

  • Bei Bestandsdächern, die noch in gutem Zustand sind und keine umfassende Renovierung benötigen
  • Bei kleineren Projekte oder bei Budgetbeschränkungen
  • Bei sehr flachen oder (je nach Ausrichtung) stark geneigten Dächer

In diesen Fällen gibt es attraktive Alternativen, die je nach individuellen Anforderungen ebenfalls in Betracht gezogen werden können: Indach PV-Anlagen und Aufdach PV-Anlagen.

Solardachplatten

Velux Haus mit Indach Photovoltaik-Anlage

Ebenso wie Solarziegel, sind Solardachplatten eine Indach PV-Lösung. Sie werden direkt in das Dach integriert und können die klassische Dachabdeckung ersetzen. Der größte Unterschied zwischen Solardachplatten und Solarziegeln liegt in der Optik – Solardachplatten erinnern optisch an klassische Solarzellen, weshalb sie auffälliger sind als Solardachziegel. Solardachplatten sind – auf Preis pro Quadratmeter umgerechnet – meist günstiger als Solardachziegel.

Aufdach-Solaranlagen

Photovoltaik-Anlage auf einem dekmalgeschützen Gebäude in Wien

Das Aufdach PV-System ist die Standardlösung für die Nachrüstung von PV-Anlagen. Hierbei werden die Solarmodule mit einer speziellen Unterkonstruktion auf das vorhandene Dach montiert. Diese Lösung ist technisch einfach umsetzbar und die Kosten sind niedriger. Die Aufdach Solaranlage hat jedoch den Nachteil, dass sie das äußere Erscheinungsbild des Hauses stark beeinflusst und weniger ästhetisch wirkt als Solardachziegel oder andere Indach Solaranlagen.

Sie wissen nicht, welche Photovoltaikanlage die richtige für Ihr Sie ist?
Wir beraten Sie gern und unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihrer Photovoltaik-Projekte!

Solardachziegel: Weitere Fragen und Antworten

Was kosten Solardachziegel?

Die Kosten für Solardachziegel liegen höher als für herkömmliche Solarmodule. Der Preis pro Quadratmeter variiert je nach Hersteller und Qualität. Dafür ersetzen Sie die Dachziegel was zu einer Ersparnis bei der Dacheindeckung führt. Lassen Sie sich gerne zu den Preisen beraten. 

Sind Solardachziegel wirtschaftlich?

Solardachziegel sind wirtschaftlich, wenn ästhetische Integration eine zentrale Rolle spielt. Besonders finanziell vorteilhaft sind Solardachziegel – ebenso wie andere Indach Photovoltaik Lösungen – im Rahmen von Dachsanierungen. Langfristig lohnen sich die höheren Kosten für die Anschaffung durch Energieeinsparungen und eventuell staatliche Förderungen.

Welche Arten von Solardachziegeln gibt es?

Solardachziegel unterscheiden sich je nach Hersteller und Bauweise. Hier sind einige der gängigsten Typen:

  • Monokristalline Solardachziegel:
    Hoch effizient, aber teurer, ideal für kleinere Flächen.
  • Polykristalline Solardachziegel:
    Günstiger, aber weniger effizient als monokristalline Varianten.
  • Dünnschicht-Solardachziegel:
    Flexibel und leicht, jedoch oft weniger effizient, ideal für ästhetische Anforderungen.
  • Glas-Glas-Solardachziegel:
    Beidseitig mit Glas abgedeckt, robust, langlebig und besonders widerstandsfähig.

Wie viele PV-Dachziegel benötige ich für ein Einfamilienhaus?

Die benötigte Anzahl an Solardachziegeln hängt von der Dachfläche, dem Energiebedarf sowie der Größe und der Leistung der Solarziegel ab. 

Für welche Dächer eignen sich Solardachziegel?

Solardachziegel sind so konzipiert, dass sie in bestehende Dachkonstruktionen integriert werden können. Wir empfehlen allerdings, Solardachziegel im Rahmen von Neubauten oder Dachsanierungen zu installieren. So sparen Sie sich die Kosten für eine Dachabdeckung durch “normale” Dachziegel.

Solarziegel lassen sich auf diversen Dachflächen verwenden. Sie eignen sich besonders für Dächer mit ausreichender Sonneneinstrahlung und einer Neigung von 20 bis 60 Grad. Manche Produkte sind auch für stärkere Neigungen und Flachdächer geeignet.

Welche Förderungen gibt es für Solardächer und Solardachziegel?

In Österreich gibt es zahlreiche Förderungen für Photovoltaik Anlagen, die Ihnen helfen können, die hohen Kosten für Photovoltaikanlagen zu tragen. Gern informieren wir Sie bei einem Beratungsgespräch individuell zu Ihren Förderungsmöglichkeiten.

Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zu Ihrer Photovoltaikanlage und somit in eine nachhaltige, sichere und unabhängige Energiezukunft.

2021 entstammten 80% der gesamten Stromerzeugung in Österreich aus erneuerbaren Quellen – werden auch Sie Teil der Energiewende!

Sommeraktion mit Sonnenblumen

-50%

auf Beratungskosten

Sie wünschen sich eine umfassende Beratung zum Thema Photovoltaik und Energiemanagement?
Profitieren Sie jetzt von unserer Aktion und sparen Sie 50% der Beratungskosten. 

Cookie Consent mit Real Cookie Banner