Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Sie haben Fragen zum Thema Stromspeicher, weil Sie mit dem Gedanken spielen, den Eigenverbrauch Ihrer PV-Anlage zu erhöhen? Ihnen ist klar, dass ein Batteriespeicher viele Vorteile mit sich bringt, sind aber unsicher, ob sich die Anschaffung für Sie lohnt? Dann sind Sie hier genau richtig - Sie werden alle wichtigen Antworten auf Ihre Fragen erhalten. Fragen, wie beispielsweise:

  • Sind Stromspeicher sinnvoll und wirtschaftlich?
  • Wann rechnet sich ein Stromspeicher?
  • Was kostet ein Stromspeicher?
  • Wie groß muss ein Stromspeicher sein?
  • Wie lange hält ein Stromspeicher?
  • Kann man Stromspeicher nachrüsten?
  • Worauf muss ich beim Stromspeicher kaufen achten?

Als Erstes sehen wir uns jedoch an, wie man Sonnenstrom optimal speichern kann.

Wie kann man Sonnenstrom optimal speichern?

Stromspeicher – Ihr Schritt in die Autarkie

Stromspeicher machen Solarstrom auch dann verfügbar, wenn die Sonne nicht scheint.

Außerdem können sie die Stromversorgung sicher stellen (meist optional), wenn das öffentliche Stromnetz aus irgendeinem Grund (z. B. Blackout) keinen Strom liefert.

Die Kurzzeitspeicher machen Sie unabhängig von den schwankenden Strompreisen der am Markt befindlichen Stromanbieter und tragen zum Klima- und Umweltschutz bei. Außerdem erhöhen sie den Systemwirkungsgrad und machen PV-Anlagen dadurch wirtschaftlicher.

Wenn auch nur einer dieser Vorteile Sie anspricht, dann sollten wir miteinander reden.

raymann kraft der sonne® bietet speziell auf Ihre Bedüfnisse zugeschnittene Speicher-Lösungen an. Wir beraten Sie gerne. Senden Sie uns Ihre Anfrage gerne über das Kontaktformular. 

Was ist ein Stromspeicher?

Der Stromspeicher (Kurzzeitspeicher) ist eine Batterie (Akku), die den tagsüber gewonnenen, überschüssigen Solarstrom speichert. In der Nacht, wenn kein Solarstrom von der Photovoltaikanlage produziert werden kann, wird der gespeicherte Strom bei Bedarf wieder an die Verbraucher (Endgeräte) abgegeben. Bei einem Netzausfall funktioniert der Kurzzeitspeicher auch als Notstromversorgung.

Sind Stromspeicher sinnvoll?

Um diese Frage zu beantworten, sehen wir uns nochmals genau an, wozu Stromspeicher gut sind.

Stromspeicher speichern überschüssigen Strom und stellen ihn zur späteren Nutzung zur Verfügung.

Beispiel: An einem wolkenlosen Sommertag wird mehr Solarstrom produziert, als tagsüber von den Verbrauchern genutzt wird. Dieses Szenario ist sehr praxisnah, da die meisten Hausbewohner an Wochentagen zumeist bei der Arbeit sind und somit die Nutzung elektrischer Endgeräte in diesem Zeitraum eingeschränkt ist. Abends, wenn vermehrt Haushaltsgeräte, Fernseher, Computer, etc. in den eigenen 4 Wänden genutzt werden, können diese über den im Stromspeicher gespeicherten Solarstrom betrieben werden.

Durch Solar-Batterien (Batteriespeicher) lässt sich der mittels Photovoltaikanlage produzierte Solarstrom also auch dann nutzen, wenn keine Sonne scheint und die Solarmodule keinen Strom erzeugen. Der überschüssige Strom muss nicht ins Netz eingespeist werden, um ihn später wieder teuer zurückzukaufen. Durch den erhöhten Eigenverbrauch sinken die Stromkosten daher deutlich.

Auch die Tatsache, dass Stromspeicher die Autarkie vom öffentlichen Stromnetz erhöhen, macht die Kurzzeitspeicher sinnvoll. Dazu kommt noch die nachhaltige und klimaneutrale Stromerzeugung, die im Sinne des Umwelt- und Klimaschutzes immer mehr an Bedeutung gewinnt. Verbrauchen Sie mehr des mittels Solarthermie erzeugten und in einem Kurzzeitspeicher zwischengespeicherten Stroms, tragen Sie somit Ihren Teil zu einer umweltfreundlichen Zukunft bei.

Ziehen wir außerdem in Betracht, dass die Produktion und die Nutzung von Solarstrom im Vergleich zu Strom aus dem öffentlichen Stromnetz auf Dauer die günstigere Lösung ist und Stromspeicher den Systemwirkungsgrad der Solaranlage erhöhen, haben wir schon einige wesentliche Punkte, die zur Annahme berechtigen, dass die Nutzung von Stromspeichern sinnvoll ist.

Wenn auch nur einer dieser Vorteile Sie anspricht, dann sollten wir miteinander reden.

raymann kraft der sonne® bietet speziell auf Ihre Bedüfnisse zugeschnittene Speicher-Lösungen an. Wir beraten Sie gerne. Senden Sie uns Ihre Anfrage gerne über das Kontaktformular. 

Sind Stromspeicher wirtschaftlich?

Die Frage, ob Stromspeicher wirtschaftlich sind, lässt sich beantworten, indem wir uns einige Zahlen ansehen.

Durchschnittlich werden in privaten Haushalten etwa 25 % -35% des Solarstroms einer PV-Anlage selbst verbraucht. Der Rest wird zu einer niedrigen Einspeisevergütung in das Stromnetz eingespeist, um ihn bei Bedarf teuer zurückzukaufen. Wie in unserem Artikel Photovoltaik-Eigenverbrauch erhöhen – wie mache ich das? beschrieben, kostet die Kilowattstunde (kWh) Strom österreichweit je nach Bundesland und Netzgebiet rund 17 bis 24 Cent (Stand 01.2020, Quelle: e-control.at). Selbst produzierter Strom aus einer PV-Anlage auf dem Dach kommt aktuell auf etwa 6 bis 8 Cent/kWh. Sie sparen also mit jeder selbst verbrauchten Kilowattstunde zwischen 9 und 18 Cent.

Durch gezielte Maßnahmen, wie wir sie im zuvor erwähnten Artikel beschreiben, kann der Eigenverbrauch und somit der Systemwirkungsgrad der Anlage noch um einiges (bis zu 70 %) gesteigert werden. Mit Solarbatterien, wie die Stromspeicher auch genannt werden, tragen Sie einen großen Anteil zur Erhöhung des Eigenverbrauchs bei. Solarbatterien geben den gespeicherten Solarstrom ab, wenn die Photovoltaikanlage keine Energie produziert. Sie stellen sicher, dass auch an sonnenarmen Tagen und nachts günstiger Solarstrom aus Eigenproduktion zur Verfügung steht.

Nun stellt sich die Frage, wann sich ein Stromspeicher rechnet.

Wann rechnet sich ein Stromspeicher?

Ein Stromspeicher rechnet sich dann, wenn der Strombezug aus dem öffentlichen Netz (durchschnittlicher Haushaltsstrompreis) teurer ist als die Kosten des erzeugten Solarstroms und die Kosten für dessen Speicherung zusammengerechnet.

Wann dies bei Ihnen der Fall ist, muss unter Berücksichtigung einiger weiterer wesentlichen Faktoren, wie beispielsweise die Höhe der Einspeisevergütung, berechnet werden.

raymann kraft der sonne® bietet ausführliche Beratungen zum Thema Solarbatterie durch. Senden Sie uns Ihre Anfrage gerne über das Kontaktformular. 

Was kostet ein Stromspeicher?

Stromspeicher waren vor wenigen Jahren noch sehr teuer und dadurch nicht wirtschaftlich. Heute ist das ganz anders. Die Preisentwicklung der Solar-Batterien (Batteriespeicher) zeigt steil nach unten. Während der Anschaffungspreis für eine Kilowattstunde Speicherkapazität im Jahr 2013 noch etwa 1500,- Euro gekostet hat, kann man die Kilowattstunde Speicher heute bereits zum halben Preis kaufen – Tendenz fallend.

Die Kosten bzw. der Anschaffungspreis eines für Ihren Bedarf optimierten Stromspeichers hängt unter anderem von dessen Größe – also von der Speicherkapazität ab.

Wie groß muss ein Stromspeicher sein?

Die optimale Größe eines Stromspeichers hängt von vielen unterschiedlichen Faktoren ab. So spielen beispielsweise der geplante Grad an Eigenverbrauch, die Höhe des tatsächlichen Stromverbrauchs während jener Zeiten, in denen kein Solarstrom produziert wird, die Nennleistung der PV-Anlage und vieles mehr eine entscheidende Rolle.

Als Faustregel für die Berechnung der optimalen Größe von Solarspeichern für typische Privathaushalte gilt: Die nutzbare Speicherkapazität von Kurzzeitspeichern sollte etwa eine Kilowattstunde pro Megawattstunde Jahresverbrauch betragen.

Diese Faustregel beruht nicht auf exakten Berechnungen, die nur nach einer ausführlichen Bestands- und Bedarfserfassung vor Ort erfolgen kann, sondern auf Computersimulationen. Diese Durchschnittsberechnung kann von Fall zu Fall unterschiedlich – teilweise erheblich – nach oben oder unten abweichen, was dazu führen kann, dass Sie entweder zu viel Geld für eine überdimensionierte Batterie ausgeben oder dass der gespeicherte Solarstrom nicht ausreicht und Sie zusätzlich teuren Strom aus dem Netz zukaufen müssen.

Die Wirtschaftlichkeit und Größe des Akkus hängt vom Stromverbrauch, der Leistung der Photovoltaikanlage, aber auch von der zukünftigen Strompreisentwicklung ab.

Wenn Sie die für Ihren Bedarf optimale Größe des Stromspeichers ermitteln wollen, dann sollten wir miteinander reden.

Wie lange hält ein Stromspeicher?

Die Lebensdauer von Batteriespeichern beträgt bei Lithium-Ionen-Akkus etwa 5.000 bis 7.000 Voll-Ladezyklen (abhängig von der Technologie), bei Blei-Säure-Akkus etwa 1.500 bis 2.000 Voll-Ladezyklen.

Gehen wir bei einem Durchschnittshaushalt von etwa 200-300 Ladezyklen pro Jahr aus, errechnet sich für Lithium-Ionen-Akkus und Blei-Säure-Akkus folgende Lebensdauer:

  • Nutzungsdauer Blei-Säure-Akkus: > 5 Jahre
  • Lebensdauer Lithium-Ionen-Akkus: > 15 Jahre

Wie bei allen Berechnungen bei Photovoltaikanlagen gilt auch bei Stromspeichern: Eine exakte Berechnung ist nur durch eine ausführliche Bestands- und Bedarfsanalyse vor Ort gewährleistet.

Kann man Stromspeicher nachrüsten?

Die kurze Antwort: Ja, bestehende Photovoltaik-Anlagen ohne Solarspeicher können mit einem Kurzzeitspeicher nachgerüstet werden.

Ist das Nachrüsten eines Solarspeichers wirtschaftlich?

War es vor wenigen Jahren aufgrund der hohen Kosten der Solar-Batterien (Batteriespeicher) noch unrentabel, Stromspeicher nachzurüsten, ist es heute durchaus wirtschaftlich, die PV-Anlage mit einem Stromspeicher zu erweitern und auf diese Weise den Eigenverbrauch zu erhöhen.

Stromspeicher kaufen – worauf Sie achten sollten

Vor dem Kauf eines Solarspeichers sollten Sie sich einige Fragen stellen:

  • Ist der Kauf eines Stromspeichers für mich sinnvoll?
  • Wann ist die Anschaffung eines Stromspeichers sinnvoll und wirtschaftlich?
  • Welcher Speicher erfüllt meine Anforderungen?
  • Wie viel Budget steht für die Anschaffung zur Verfügung?
  • U. v. m.

Bei der Beantwortung der Fragen unterstützen Sie unsere Experten gerne bei einem ausführlichen Beratungsgespräch. Nutzen Sie dafür gerne unser Kontaktformular.  

Einige empfehlenswerte Stromspeicher und Speichersysteme verschiedener Hersteller

TESLA Powerwall

Die TESLA Powerwall kann tagsüber bis 2.000 Kilowattstunden pro Jahr speichern, die abends und nachts für den Eigenverbrauch zur Verfügung stehen.

Das entspricht 70-100 % des Abendverbrauchs eines typischen Einfamilienhauses.

  • Nutzbare Kapazität: 13,5 kWh
  • Entladetiefe: 100 %
  • Effizienz: 90 % Energie-Effizienz
  • Leistung: 7 kW Spitzenleistung / 5 kW im Dauerbetrieb

Mehr erfahren

ENGION VARTA Storage

Die modulare Speicherlösung ENGION VARTA Storage passt sich dank ihres modularen Systemaufbaus an den Energieverbrauch und auch an die Größe der PV-Anlage an.

  • Entladetiefe: 90 %
  • Einspeisung & Leistungsmessung: 3-phasig
  • Erwartete Lebensdauer: 6.000 Ladezyklen
  • Modular erweiterbar

Mehr erfahren

Gibt es für Stromspeicher Förderungen?

Für die Installation von Stromspeichern gibt es zum einen Förderungen vom Bund (derzeit allerdings nur in Kombination mit der Errichtung oder Erweiterung einer Photovoltaikanlage) und zum anderen  länderspezifische Förderungen. Wichtig ist: Es kann nur eine Förderung in Anspruch genommen werden – also entweder von Bund oder vom jeweiligen Bundesland.

Da sich die Förderung laufend ändern, entnehmen Sie die aktuellen Förderprogramme dem unten stehenden Link.

(Quelle der folgenden Informationen zu den Förderungen und weitere aktuelle Informationen: PV-Austria)

Bei Fragen zu Förderungen, Stromspeichern und Photovoltaikanlagen unterstützen Sie unsere Experten gerne bei einem ausführlichen Beratungsgespräch. Nutzen Sie dafür gerne unser Kontaktformular.